Wer ist denn Stefan Wichmann?
Systemberater, Autor, Rezensent
Wenn ich eine KI eine Zusammenfassung über mich schreiben lasse, kommt, je nach Prompt, ein Werbetext, ein Bewerbungstext oder etwas ganz anderes tolles heraus, dem ich aus vollen Herzen zustimmen könnte, dass jedoch nicht stimmt. Also las ich mir den Klappentext eines meiner Fachbücher durch, den der Verlag über mich verfasst hatte und befand: Ja, ok, das trifft auf meine drei Fachbücher zu und die Textbeiträge von Fachmagazin oder meine zugelieferten Recherchen bei Büchern anderer Autoren . Nichts von dem KI-Text geht auf meine Programmiererfahrungen, meine Rezensionen, meine Jobs ein, die ich im Laufe meines Lebens innehatte. Sei es Mainframe, Administrator, technischer Schichtleiter in der Produktion, Second Level Ansprechpartner, Hotliner in einem internationalen Umfeld, Qualitätssicherung oder Teamleiter. Den Rest lassen wir mal weg.
Vieles davon mache ich nicht mehr. Sei es, weil ich lieber irgendwelche Reparaturen im Haushalt durchführe oder weil ich nicht mehr Lust drauf habe. Programmieren? Da gibt es die KI. Englisch? Da fehlt es mir mittlerweile an Übung.
Also, was schreibe ich über mich?
Vielleicht das, was mir momentan am meisten Spaß macht. Belletristik schreiben? Ein weiteres Buch über meinen Protagonisten Rainer Unsinn, dem etwas aus allen meinen Teilgebiete widerfährt? Eines über Womofahrten, Technik und rezensieren?
Nunja, Betatests von Programmen und Rezensionen sind momentan mein Steckenpferd. Bei Google bin ich in Stufe 7 eingeordnet und bei Amazon habe ich über 1000 Rezensionen hinterlegt.
Ja, das Ausarbeiten vernünftiger von mir verfasste Bewertungen im Umfang einer DIN A4-Seite und weiterer Texte macht schon Spaß. Vor allem, wenn ich auch mal einen Kommentar erhalte. Belletristik schreibe ich ab und an für ein Computermagazin und freue mich wenn der Verlag wieder ein Manuskript nimmt.
Und die KI nehme ich fürs Programmieren oder für Cover. Oder für die Erstellung der Website, wobei ein Pythonscript aus Text oder Md Dateien die Website bastelt.Das geht damit viel schneller als selbst in HTML zu programmieren oder eines meiner Website Tools zu nutzen. Es geht halt um den Spaßfaktor und der ging mir bei WordPress und den notwendigen Cookies hinweisen verloren. Ich will keine Cookies mehr nutzen!
Das Bild habe ich übrigens noch manuell erstellt. Dazu ein teures Programm gekauft und den Feuerball in der Küche fabriziert.